Manchmal bedarf es nur eines kleinen Anstoßes, um das Weltgebäude zum Wanken zu bringen!
Ein solcher Moment ereignete sich am 1. Advent, als ich meiner Tochter
vergeblich zu erklären versuchte, warum man eine Zahl nicht durch 0 (null)
teilen kann, weil dann Unendlich dabei heraus käme und die Rechenoperation
überhaupt unzulässig sei.
Sie erklärte mir, nicht zu unrecht, wenn man
ein Stück Sahnetorte mit Himbeeren, das ist ihre Lieblingstorte, durch gar
nichts teile, was ja gleich null ist, man immer noch ein Stück Himbeertorte für
sich allein hätte, da man es ja überhaupt nicht geteilt habe. Also sei 1 geteilt
durch 0 immer noch 1.
Ich kam ins Grübeln. Wo sie recht hat, hat sie recht.
Und dann traf es mich wie ein Schlag. Auch hier, wie im Beispiel 1/3 verbirgt
sich hinter einer trivialen Fragestellung ein Weltenrätsel!
Das muss ich
erklären!
"Schau mal!", versuchte ich es zuerst. "Wenn du eine Himbeertorte durch 1
teilst, dann hast du immer noch eine Himbeertorte."
"Nö!", war ihre
entschiedene Antwort. "Dann hab ich gar nichts mehr! Weil, ich hab sie ja durch
sich selbst geteilt, womit sie sich aufgelöst hätte. 1/1 ist gleich
null-,komma-, nix!"
"Okay!", versuchte ich es anders. "Stell dir mal vor, du
hast ein Zenitmetermaßband und legst es um die Torte. Wenn du jetzt die Torte in
jeweils 1mm Stücke, das wäre 0,01 cm teilst, wie viele Stücke bekämst du
dann?"
"Gar keine, nur Krümel!"
"Na schön, wie viele Krümel bekämst du
denn dann?"
"Soviel wie Millimeter das wären!"
"Und wie viele wären
das?"
"Rechne doch selber!"
Ich versuchte meine Geduldsengelsflügel zu
entfalten. "Viele, glaub mir!"
"Mama glaubt dir doch auch nie
was!"
"Selten", gab ich ihr recht. "Aber nehmen wir an, wir würden statt 1 mm
Krümel nur 0,1 mm Krümel abschneiden, wären das dann mehr als vorher?"
"Viel
mehr", lachte sie, "das wär dann nur noch Mehl!"
"Siehst du", atmete ich auf.
"Je kleiner die Zahl wird, also, je mehr sie gegen Null geht, desto mehr Krümel
gibt es. Die Zahl geht schließlich gegen Unendlich."
Sie überlegte kurz, dann
nickte sie. "Das bedeutet, das Unendlich gleich 0 sein müsste! So ein
Quatsch!"
Ich zuckte zusammen. "Wieso?"
"Na, überleg doch mal. Wenn das
Ergebnis immer größer wird, je kleiner die Zahl wird, durch die ich teile,
bedeutet das, dass die Zahl schließlich unendlich klein sein müsste und
gleichzeitig null wäre. Also Unendlich wäre gleich Null. Aber Null ist eben
gleich Eins, weil wenn ich nix von meinem Kuchen abgebe, also Null, dann hab ich
ihn noch ganz für mich. Das würde aber heißen, Null wäre gleich Unendlich und
gleichzeitig Eins. Ich meine, Mama hat recht, wenn sie dir nix glaubt!"
Damit
lief sie mit ihrem Matheaufgabenheft aus dem Zimmer. "MAAMMAAAA! Zeigst du mir
mal Mathe?"
Ich blieb erschüttert zurück. Interessant! Wenn Unendlich gleich
Null ist, dann ist sehr viel gleich gar nix und alles ist eins! Ein mystisches
Rätsel der Kabbala! Der Kreis der Unendlichkeit! Es gibt nur die Gegenwart und
alles ist eins. Irre!